April Wynter
  • Startseite
  • April
    • Termine
    • Newsletter
    • Bloggerteam
  • Bücher
    • Nach oben führt auch ein Weg hinab
    • Das Gift der Mondlilie
    • Kurzgeschichten
  • Für Autoren
    • Coverdesign
    • Webdesign
    • Buchmarketing
  • Blog
    • Rezensionen
    • Buchblog
    • Autorenalltag
    • Bookish Business
  • Shop
    • Taschenbücher
    • Buchboxen
    • Bookstuff
    • Warenkorb
    • Kasse
Seite wählen
Das Gift der Mondlilie wurde für den Phantastikpreis “SERAPH” nominiert!

Das Gift der Mondlilie wurde für den Phantastikpreis “SERAPH” nominiert!

von April | Apr 12, 2021 | Buchblog

In diesem Jahr feiert der deutsche Phantastikpreis “SERAPH” sein 10-jähriges Jubiläum und mein Fantasyroman “Das Gift der Mondlilie” ist unter den besten 9-Indie Titeln! Ihr glaubt mir gar nicht, wie sehr ich mich freue, dass meine Mondlilie...

Weiterlesen

[Rezension] Cold-Blooded: Der Geschmack von Blut und Schatten

[Rezension] Cold-Blooded: Der Geschmack von Blut und Schatten

von April | Apr 5, 2021 | Buchblog

Überlebenstipp Nummer 1: Nimm verdammt noch mal eine Waffe mit, wenn Monster dich töten wollen.Martin Gancarzyk – Cold-Blooded: Der Geschmack von Blut und Schatten Titel: Cold-Blooded: Der Geschmack von Blut und SchattenAutor: Martin GancarzykISBN:...

Weiterlesen

[Blogtour] Anthologie – In den Tiefen einer Götterseele

[Blogtour] Anthologie – In den Tiefen einer Götterseele

von April | Mrz 29, 2021 | Buchblog

Tauche ein in die Welt der Götter und gehe mit dreiundzwanzig Autoren auf eine Reise durch unterschiedliche Kulturen und literarische Genres. Meine Kurzgeschichte “Der Weg der Erkenntnis” hat es in die Anthologie der Herausgeberin Hannah Jung geschafft....

Weiterlesen

Anleitung: Wie du eine Rezension für Bücher schreiben kannst

Anleitung: Wie du eine Rezension für Bücher schreiben kannst

von April | Mrz 15, 2021 | Buchblog

Rezensionen sind für uns Autoren unglaublich wichtig. Wenn du im Internet nach einem Buch suchst, weckt ein Buch mit 72 erhaltenen Rezensionen mehr Vertrauen in dir, als eines, das erst 3 Stück erhalten hat. Obwohl die Rezensionen für uns Autoren sehr wichtig sind,...

Weiterlesen

Geschichten mit Special Effects: Was ist Lively Story?

Geschichten mit Special Effects: Was ist Lively Story?

von April | Mrz 8, 2021 | Buchblog, Nach oben führt auch ein Weg hinab

Das Handy vibriert und meine Protagonistin Maddy ruft an. Du gehst dran und hörst, wie sie mit ihrem Grandpa telefoniert. Dann legt sie auf und erhält eine Nachricht von ihrem Vater mit einem Bild. Sie steigt in den Bus ein und um dich herum hörst du die...

Weiterlesen

« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Das Gift der Mondlilie Seraph Phantastikpreis Nominierung

    Das Gift der Mondlilie wurde für den Phantastikpreis “SERAPH” nominiert!

  • Cold Blooded: Der Geschmack von Blut und Schatten Bildcomposing

    [Rezension] Cold-Blooded: Der Geschmack von Blut und Schatten

  • Blogtour April Wynter Anthologie Tiefen einer Goetterseele

    [Blogtour] Anthologie – In den Tiefen einer Götterseele

  • Anleitung: Gute Rezensionen für Bücher schreiben, Wie du eine Rezension schreibst

    Anleitung: Wie du eine Rezension für Bücher schreiben kannst

  • Was ist eine Tap Story von Lively Story

    Geschichten mit Special Effects: Was ist Lively Story?

Kategorien

  • Autorenalltag
  • Bookish Business
  • Buchblog
  • Nach oben führt auch ein Weg hinab

Jetzt mit Maddy nach Kanada reisen

  • Jugendbuch Nach oben führt auch ein Weg hinab von April Wynter [Taschenbuch] Nach oben führt auch ein Weg hinab
    Bewertet mit 5.00 von 5
    13,90 € inkl. Mwst

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Das Gift der Mondlilie [Taschenbuch] Das Gift der Mondlilie
    Bewertet mit 5.00 von 5
    13,90 € inkl. Mwst

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Nach oben führt auch ein Weg hinab [Buchbox] klein zu "Nach oben führt auch ein Weg hinab" 22,50 € inkl. Mwst

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Instagram

Wohin würdest du jetzt gerne fliegen, wenn du kö Wohin würdest du jetzt gerne fliegen, wenn du könntest?

Das Bild erinnert mich ein wenig an die Berge und Seen in Neuseeland. Aber Überraschung: Es wurde direkt um die Ecke aufgenommen und zeigt den Rhein samt Rheintal. Auch hier gibt es wunderschöne Berge, Wasser und Vulkane.

Trotzdem vermisse ich das Reisen. Ich finde Reisen (nicht Urlaub machen) lehrt einen Menschen unglaublich viel. Ich habe so viele wundervolle Menschen kennengelernt, hatte Herausforderungen vor mir, für die ich über mich selbst hinauswachsen musste, habe Dinge gerochen, die es hier nicht gibt, Temperaturen gefühlt, die mich zurück in die Unterkunft getrieben haben und den Wind geschmeckt, der meine Flügel weit getragen hat.

Ach, halt, stopp, die mit den Flügeln war ja Amina, nicht ich. 🤭

Ich wiederhole mal die Frage: Wohin würdest du jetzt gerne fliegen?
Diese Woche steht bei mir ein ziemlicher Meeting M Diese Woche steht bei mir ein ziemlicher Meeting Marathon an und die To Do Liste ist auch voll. Ich mag so intensive Wochen manchmal ganz gerne, da ich weiß, dass ich konzentriert arbeiten muss, weil ich sonst nicht alles schaffe. Es fällt mir viel leichter produktiv zu sein. So Wochen wie diese halte ich aber nicht dauerhaft durch. Deshalb bin ich froh, wenn ich nächste Woche etwas mehr Luft habe und mehr Kreativität angesagt ist.

Unter anderem muss ich nächste Woche das Buchcover vom zweiten Teil der Mondlilie fertigstellen. Da meine Bloggerinnen ein Element auf dem Cover etwas bemängelt haben, wird es sogar ein Covervoting geben. Ihr dürft mitentscheiden, welches Cover es final sein wird 😁

Heute Abend bin ich bei @fakriro zu Gast. Zum Glück habe ich den Anfang dem zweiten Teil der Mondlilie schon aus dem Lektorat zurück, sodass ich euch schon die lektorierte Version vorlesen kann. Ich habe eine recht spoilerfreie Stelle ausgewählt. 😎

Was steht bei euch diese Woche alles an?
Morgen Abend (Dienstag, der 13. April) bin ich um Morgen Abend (Dienstag, der 13. April) bin ich um 18 Uhr live auf dem Twitch Kanal von @fakriro!

Wir werden ein bisschen über meine Bücher quatschen und auch ein bisschen was aus ihnen hören. Welchen Abschnitt aus der Mondlilie würdet ihr gerne vorgelesen bekommen? Vielleicht sogar schon etwas aus dem zweiten Teil? 😁
Müssen wir Dinge selbst ausprobieren, um über si Müssen wir Dinge selbst ausprobieren, um über sie schreiben zu können?

Um für ein Buch zu recherchieren, gibt es viele Möglichkeiten (In meinem Artikel in der aktuellen Ausgabe von @selfpublisher.zeitschrift stelle ich verschiedene Möglichkeiten vor). Als ich angefangen habe die Mondlilie zu schreiben, habe ich mich grob an dem orientiert, was ich so aus Film, Fernsehen und Buch kannte. Es gab episch lange Schwertkämpfe und die Bogenschützin lief natürlich minutenlang mit gespannter Sehne durch den Wald.

🏹 Das Problem ist: Gerade im Fernsehen ist die Dramatik wichtiger, als die Realität. Lara Croft läuft mit gespanntem Bogen minutenlang durchs Bild. Als ich das erste Mal Bogenschießen war, war ich froh, wenn ich die Sehne nach wenigen Sekunden wieder lösen konnte. So einen Bogen gespannt zu halten ist ganz schön anstrengend (mit einem Reiterbogen geht das etwas besser, als mit einem Langbogen). In einem Film würde das aber weniger dramatisch wirken.

🗡️ Genauso die Schwertkämpfe. Ich habe mir für meine Kampfszenen nochmal Rat bei einer Freundin geholt, die europäischen Schwertkampf macht. Pirouetten kommen mehr aus dem Film, als aus der Praxis und in der Regel dauern Kämpfe nur wenige Sekunden und keine Minuten. Für die Dramatik in einem Film nicht wirklich spannend, oder?

Was ich damit zum heutigen Thema des #autor_innensonntag sagen will: Du musst nicht alles selbst ausprobieren, aber glaube auch nicht alles, was du siehst. Überlege dir, ob dir die Realität wichtiger ist, als die dramatische Wirkung. Oder, ob sich nicht auch die Realität dramatisch darstellen lässt. Es macht auf jeden Fall Spaß, neue Dinge auszuprobieren. Wenn es wieder möglich ist, werde ich mich auch mal für ein paar Probestunden beim Schwertkampf anmelden. 😎 Bis dahin übe ich mal weiter mit Pfeil und Bogen. Das darüber Schreiben klappt auf jeden Fall schon besser, als das Treffen 😂

Welche Dinge hast du selbst ausprobiert, um besser darüber schreiben zu können?
Vita 📄 Ich bin grade dabei meine Autorinnenvit Vita 📄

Ich bin grade dabei meine Autorinnenvita zu aktualisieren. Dabei kam mir die Frage, was euch eigentlich interessiert, wenn ihr mehr über den Menschen hinter einem Buch wissen wollt.

Ich habe irgendwie so viele Punkte, die ich aufnehmen könnte, dass ich befürchte, Lesende zu Tode zu langweilen 😂

Ich schwanke gerade zwischen mehr zur Weltreise, Wandern, Reiten, meiner Arbeit auf einem Bauernhof, Bogenschießen, Bouldern, Lesen, Fotografieren, Nerdkram, Musikgeschmack, meine Selbstständigkeit, der Entscheidung fürs Selfpublishing, meiner Unfähigkeit zu kochen, Schokosucht, Gedanken und Themen, die für meine Bücher wichtig sind, Häkeln, persönliche Merkmale und Charaktereigenschaften ...

Also: Was wollt ihr erfahren? Was sollte in einer Vita steht?
Vergiss alle Marketingtipps, die du je gehört has Vergiss alle Marketingtipps, die du je gehört hast! Drachen sind das beste Verkaufsaegument 🐲

Okay, ganz so ist es nun doch nicht. Aber es war schon ziemlich lustig, als ich in mittelalterlicher Montur mit meinem Drachen auf der Schulter an diesem Aussichtspunkt am Rhein stand und ich von den vorbeilaufenden Menschen auf meinen Drachen angesprochen worden bin. Ähnlich geht es mir, wenn ich mit dem Hund spazieren gehe. Ich werde irgendwie viel häufiger gegrüßt 😅

Ich hatte natürlich total vergessen Flyer oder Visitenkarten mitzunehmen (es sollten nur Fotos werden und kein Verkaufsevent 😅), aber das machte den Menschen nichts aus. Heutzutage hat jeder ein Handy und fotografiert das Buch einfach ab. 😎

Da ich als Fotografin häufiger in solche Situationen gerate (mit einem blutüberströmten Zombie durch die Stadt zu laufen fällt halt auf), kenne ich die Aufmerksamkeit und Neugier der Menschen schon. Diesmal auf der anderen Seite zu stehen (nicht die mit der Kamera zu sein), war aber schon ungewohnt. 

In welche lustigen Situationen in der Öffentlichkeit bist du bereits geraten?
Das Leben ist nicht nur schwarz und weiß. Es gibt Das Leben ist nicht nur schwarz und weiß. Es gibt oftmals kein Richtig und kein Falsch. Jede Entscheidung zieht Konsequenzen nach sich, sonst würden wir nicht so lange mit anderen diskutieren oder mit uns selbst abwägen müssen, was zu tun ist. Die Frage ist immer: Welche Konsequenzen sind das kleinere Übel und mit welchen kann ich am besten leben? 

Genau das ist es, was mich #wirleuchten gelehrt hat. Ein Roman über einen Roadtrip einer meinungslosen Protagonistin, die irgendwie alle Seiten verstehen kann. Und dann irgendwie doch nicht, weil sie anfängt zu begreifen, dass sie doch eine Meinung hat - nur eben nicht zu allen Themen.

Mit ihr im Auto sitzt eine Kommunistin und ein AfD-Wähler. Ein ziemlich ungleiches Gespann, bei dem es zugeht wie im Bundestag. Es wird diskutiert, verschiedene Meinungen vertreten und damit auch verschiedene Perspektiven beleuchtet. Obwohl wir nicht alle Perspektiven gutheißen können (sie sind schließlich ziemlich gegenteilig), hilft uns Wir leuchten zu verstehen, warum Menschen zu einem solchem Denken kommen. Was sie bewegt. Dass ihnen oft einfach Wissen fehlt.

Wer ein Buch voller Kontroversen lesen möchte, mit einer Protagonistin, die im Laufe der Geschichte ihren Weg findet und dabei ein paar Abenteuer in Deutschland erleben möchte, dem kann ich Wir leuchten von @joerain.books ans Herz legen.

Über welches Thema hast du zuletzt sehr kontrovers gedacht?
Lest ihr gerne Bücher, in denen alte Göttersagen Lest ihr gerne Bücher, in denen alte Göttersagen aufgegriffen werden?

Ich habe ein paar Bücher aus dem Regal gesucht, bei denen auf Mythen zurückgegriffen wird. Auch in unserer Anthologie kommen viele verschiedene Sagen zusammen. Griechische Mythologie, Götter aus dem alten Ägypten, nordische Göttersagen, aber auch modernes, keltisches, oder utopisches.

Gerade diese Mischung hat mir besonders gut gefallen bei #tiefeneinergötterseele. Da ich mich in den einzelnen Bereichen nicht so gut auskenne, wäre ein Glossar hilfreich gewesen, weil ich manche Geschichten nicht zuordnen konnte und erstmal googeln musste, um deren Ursprung zu erfahren. 😅 Die Anthologie hatte also auch einen großen Lerneffekt. 

Welche Göttergeschichte fasziniert dich besonders? Kennst du weitere Bücher, die auf Sagen und Mythen mit Göttern zurückgreifen?
"Willkommen in der Agentur MIA. Sie haben ein Prob "Willkommen in der Agentur MIA. Sie haben ein Problem mit Schattenwesen? Ihr Wandlerfreund weigert sich beharrlich sich von einem Tiger zurück in einen Menschen zu verwandeln? Ein Geistermädchen geht Ihnen ziemlich auf den Keks? Dann suchen Sie sich bitte woanders Hilfe, denn wir sind damit beschäftigt, die Welt zu retten."

Okay, das ist eine ziemlich faule Ausrede, weil ich im Gegensatz zu @martin.gancarczyk nicht weiß, welche Aufgabe ich beim Geheimdienst der Schattenwesen (MIA) hätte. Wem diese Abkürzung nichts sagt, sollte einmal in #coldbloodeddergeschmackvonblutundschatten reinschauen. 

Allein ein Blick in das Buch zeigt schon, wie viel Liebe in der Geschichte steckt. Während Greysons aus der Ich-Perspektive geschrieben ist und zu Beginn eines jeden Kapitels einen neuen Überlebenstipp für uns hat (er weiß wovon er spricht, negative Erfahrungen und so 😎), ist Wayland aus der 3. Person geschrieben und leitet das Kapitel mit einem Hauch Pessimismus seiner mentalen Notizen ein. Die schwarzen Seiten im Buch sind übrigens die, die im Schatten verborgen bleiben. Richtig cool gemacht, oder?

Die Rezension zum Buch und ein kurzes Interview mit Martin findet ihr im Blog unter www.april-wynter.de/blog
Link in der Bio ⬆️

Wer von euch hat Cold Blooded schon gelesen? Welche Rolle würdet ihr in einer geheimen Agentur zur Überwachung der Magie übernehmen?
Folge mir ...

Über die Autorin

Kontakt

Ich freue mich über deine Nachricht.

Kontakt April Wynter

Blog

  • Rezensionen
  • Buchblog
  • Autorenalltag
  • Bookish Business

Autorenservices

  • Webdesign
  • Buchmarketing
  • Coverdesign
  • Portfolio
  • Premades

Shop

  • Taschenbücher
  • Buchboxen
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung und Versand
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Werbung
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Instagram
  • RSS