Als Autorin auf einer Buchmesse einen eigenen Stand mieten? Lohnt sich das eigentlich? Wenn ja, auf welchen Messen? Wie teuer ist so ein Stand und wie viele Bücher solltest du mitnehmen? Ich beantworte dir diese Fragen und habe außerdem eine Übersicht, über die aktuellen Buchmessen 2025 erstellt, die laufend ergänzt wird. Wenn du selbst eine Messe kennst, die hier fehlt, schreib sie mir gern in die Kommentare.
Lohnt sich ein eigener Stand auf einer Buchmesse?
Das hängt ein wenig von deinen Zielen ab und davon, wie du deine Bücher veröffentlichst. Ich persönlich nutze Buchmessen, um neue Leserschaft zu gewinnen, mit den Menschen aus der Buchbubble auch einmal persönlich in Kontakt zu kommen und um gesehen zu werden. Bisher gingen die Messen für mich meistens auf Null auf. Ich habe also keine Verluste gemacht, aber auch keine immensen Gewinne. Am meisten lohnt sich eine Messe, wenn du selbst druckst und deshalb eine hohe Gewinnspanne beim Verkauf deiner Bücher hast.
Ziele einer Buchmesse:
- Neue Leserschaft gewinnen, bestehende Kontakte pflegen
- Vernetzung mit anderen Autor*innen
- Gewinne erzielen
- Kontakte zu Verlagen und zum Lizenzhandel gewinnen
- von der Presse gesehen werden
Welche Arten von Buchmessen gibt es
Große Buchmessen
Die größten deutschsprachigen Buchmessen sind Frankfurt, Leipzig und die Buch Wien. Diese Messen kosten locker einen vierstelligen Betrag Standgebühr und gehen über mehrere Tage. Gerade Frankfurt läuft etwas anders ab als andere Messen. Von Mittwoch bis Freitag Mittag sind nur Fachbesuchende zugelassen und kein Publikum. An diesen Tagen durfte bis 2024 auch nur unter besonderen Bedingungen verkauft werden. An den Wochenende ist die Messe richtig überlaufen, dafür gehen auch gut Bücher über den Tisch. Neben dem Publikumsverkehr am Wochenende, ist Frankfurt eher eine Messe für den Lizenzhandel. Vielleicht wird dein Buch dabei entdeckt und erhält eine Übersetzung ins Ausland?
Kleine Buchmessen
Neben den großen Buchmessen, gibt es auch die kleineren. Dazu zählen zum Beispiel die Buch Berlin, Koblenzer Buchmesse oder die Stuttgarter Buchmesse. Hier bewegen sich die Standgebühren in einem zwei- dreistelligen Bereich und die Messe erstreckt sich meist nur über einen Tag oder ein Wochenende. Fachbesuchende gibt es weniger, auch den Lizenzhandel oder Agenturgespräche werden hier selten stattfinden. Dafür sind die Messen super geeignet für den Publikumsverkehr. Wenn du Glück hast, kommen viele Menschen außerhalb der Buchbranche, die ab und an gerne lesen, Bücher aber nicht zu ihrem Haupthobby zählen. Wenn du Pech hast, kommen nur Leute innerhalb der Bubble und 90 % der Anwesenden kommen dir bereits bekannt vor.
Weitere Veranstaltungen
Neben Buchmessen, gibt es noch Signierveranstaltungen, wie zum Beispiel die Buch Passion. Außerdem kannst du mit z.B. Fantasybüchern auf artverwandte Events wie die Comic Con fahren. Ich selbst bin dazu noch auf Mittelaltermärkten anzutreffen, da diese gut zu meinem Genre passen. Mit meinen Reisebüchern überlege ich Reisemessen und -events zu besuchen, um auch da nochmal neue Leute anzusprechen.
Du möchtest lernen, wie du dein eigenes Buch schreibst und veröffentlichst?
Lerne, wie du …
- … motiviert bleibst, um dein Buch zu Ende zu schreiben
- … ein Buch plottest, das die Lesenden abholt und mitreißt
- … dein Manuskript selbst überarbeitest und welche Anfängerfehler besonders häufig vorkommen
- den richten Veröffentlichungsweg für dich findest und welche Chancen dein Buch auf dem Markt hat
- wie du rechtlichen Hürden meisterts und Fallstricke vermeidest
Wie viele Bücher solltest du mitnehmen?
Eine Frage, die ich mir bei meinen ersten Messen regelmäßig gestellt habe, da ich kein eigenes Auto besitze und meist mit den Öffentlichen anreise. Das heißt, ich packe so wenig ein wie möglich, aber so viel wie nötig.
Eine Möglichkeit, eine Messe zu kalkulieren ist:
- Wie viel kostet mich der Stand? z.B. 300 €
- Wie viele Bücher müsste ich verkaufen, um die Standkosten drin zu haben? Bei 10 € Gewinn pro Buch, sind das 30 Bücher, die ich auf jeden Fall verkaufen will. Also nehme ich 30 + so viele mit, wie noch in den Karton passen.
Was brauchst du für deinen Messestand?*
Neben den eigenen Büchern, solltest du deinen Messestand ansprechend gestalten. Das Equipment variiert von Messe zu Messe. Auf manchen werden dir Möbel gestellt, auf anderen musst du selbst welche mitbringen. Folgende Dinge habe ich in meinem Messereportoire:
- Tischdecke, 3×2 Meter, lieber etwas größer, umschlagen kann man sie immernoch
- Postkartenständer, sowohl Hoch- als auch Querformat
- kleiner Postkartenständer, faltbar
- Lesezeichenhalterung
- Buchstützen, damit die Bücher nicht umfallen
- Kasse mit Wechselgeld
- Kartenzahlungsgerät
- Signierstifte
- Boxen/Kartons, um Nachschub unter dem Tisch lagern zu können
- passende Deko zu meinem Genre
- Rollup oder Hintergrundsystem
*Affiliate-Links
Welche Goodies soll ich mit auf eine Messe nehmen?
Goodies wie Flyer, Lesezeichen und Leseproben sind toll, da sich viele Leute nicht direkt vor Ort für einen Kauf entscheiden. Doch was davon ist wirklich notwendig? Was geht in der Masse unter?
Ich selbst verzichte inzwischen darauf Leseprobenhefte zu drucken, da diese sehr teuer sind und oft im Papiermüll landen. Stattdessen habe ich auf meinem Flyer einen Barcode mit einem Link zur Leseprobe, was bisher sehr gut ankam.
Neben den Klassikern, nehme ich außerdem gern etwas Besonderes mit, das es nur auf Messen gibt. Einen Aufkleber zum Beispiel, Page Overlays oder Sammelkarten mit Veredelung.
- Flyer A6 mit dem Buchcover
- Lesezeichen
- Leseprobe mit Downloadlink
- Aufkleber, Sticker
- Sammelpostkarten
- Page Overlays (nur, wenn jemand das Buch auch kauft)
- Notizblöcke
- Stifte
Viele weitere Ideen findest du bei WIRmachenDRUCK oder Flyeralarm. Je nach Auflagehöhe kannst du auch bei dieUmweltDruckerei bestellen.
Lohnen sich Sonderauflagen für Buchmessen?
Gerade, wenn du dein Buch im Print on Demand veröffentlichst, sind die Messeexemplare oft sehr teuer. Je nach Vertrag, darfst du deine Bücher auch nicht woanders drucken als dort. Was du stattdessen tun kannst, ist eine Sonderauflage des Buches drucken zu lassen (z.B. zusätzlich zum Taschenbuch ein Klappenbroschur). Wichtig ist, dass du nicht die gleiche ISBN verwenden darfst.
Ich achte inzwischen bei meinen Veröffentlichungen darauf, dass ich keine Druckexklusivität beim Anbieter habe und wenn doch, bringe ich z.B. ein weiteres Format extra für Messen raus. So gibt es von der Mondlilien und Drachenfeuerreihe nur noch Hardcover auf Messen zu kaufen, weil ich am Taschenbuch nicht wirklich etwas verdiene.
Buchmessen 2025
Folgende Buchmessen finden 2025 statt. Die Liste wird laufend ergänzt. Wenn eine Buchmesse fehlt, schreib mir gern die Infos, damit ich sie aufnehmen kann.
Messe | Ort | Datum | Standkosten |
Buchmesse am Mittelrhein | Sayner Hütte | 25.01. – 26.01.2025 | ab 60 € |
Liber Lestihr | Solingen | 08.02.2025 | ab 120 € |
Stuttgarter Buchmesse | Fellbach | 22.02.2025 | Ausgebucht |
Buchmesse Ried | Stockstadt am Rhein | 08.03. – 09.03.2025 | — |
Leipziger Buchmesse | Leipzig | 27.05. – 30.03.2025 | ab ca. 1.500 € |
LEIGA25 | Leingarten | 05.04.2025 | Ausgebucht |
BBM Basel | Basel | 03.05.2025 | ab CHF 70 |
LibeRatisbona | Regensburg | 03.05 + 04.05.2025 | ab 142 € |
Seitenzauber Buchmesse | Ingolstadt | 10.05.2025 | — |
Marburg Con | Marburg | 10.05.2025 | — |
ROLEPLAY VERSE | Oberhausen | 16.05. – 18.05.2025 | — |
FaRk Fantasie- und Rollenspiel Konvent | Reden | 17.05. – 18.05.2025 | — |
Fantasy Basel | Basel | 29.05. – 31.05.2025 | ab CHF 190 |
Buchmesse Saar | Saarlouis | 11. – 15.06.2025 | keine Ausstellung möglich |
FeenCon | Bonn | bisher immer im Juni | — |
Vegan Fantasy Fair | Geislautern | 05.07.2025 | ab 15 € |
Buchmesse Eggebek | Eggebek | 12.07.2025 | — |
KrähenFeen | Krefeld | 02. + 03.08.2025 | ab 20 € |
2. Bodensee-Buchmesse | Kreuzlingen | 23.08.2025 | ab CHF 70 |
Fantasie Messe – Theater am Park | Bad Nauheim | bisher immer im September | — |
Literaturfestival Weinheim | Weinheim | bisher immer im September | — |
MagicCon | Bonn | 26. – 28.09.2025 | — |
BuchBerlin | Berlin | 27.09. – 28.09.2025 | ab 153 € |
Fabula est | Lörrach | 04.10. – 05.10.2025 | — |
Ostfreesen-Book | Ihlow | 04.10.2025 | — |
Buchmesse Lübeck | Lübeck | 10.10.2025 | ab CHF 70 |
Buchmesse Recklinghausen | Recklinghausen | bisher immer im Oktober | — |
Frankfurter Buchmesse | Frankfurt | 15.10. – 19.10.2025 | ab 2.000€ |
BuCon | Dreieich | 18.10.2025 | ab 40 € |
Koblenzer Buchmesse | Koblenz | Oktober | — |
BuchPassion | Köln | bisher immer im November | ab 189 € |
Mainzer Buchmesse | Mainz | bisher immer im November | ab 50 € |
Plattdeutsche Buchmesse | Hamburg | bisher immer im November | — |
Zeilenraum Event | Dortmund | bisher immer im November | — |
Augsbuch | Augsburg | 08.11.2025 | — |
Buch Wien | Wien | 20.11. – 24.11.25 | ab 150 € |
PottPhantastika | Gelsenkirchen | 22. + 23.11.2025 | — |
Wortwelten Buchmesse | Münster | 22.11.2025 | ab 95 € |
Hombuch | Homburg | unbekannt | — |
Comic Con Stuttgart | Stuttgart | 29.11-30.11.2025 | ab 833 € |
Meine Messeerfahrungen
Schau doch mal bei meinen Messeberichten vorbei, um einen besseren Eindruck zu folgenden Messen zu erhalten:
- Hat sich unser Beratungsangebot auf der BuchBerlin 2023 gelohnt?
- Meine erste Buch Passion in Köln als Ausstellerin
- Das erste mal als Ausstellerin auf der Leipziger Buchmesse 2023
- Messerückblick Buch Berlin 2022
- 10 Tipps, wie du auf Messen deine Bücher verkaufst
- Rückblick Comic Con Stuttgart 2021
- Messerückblick Frankfurter Buchmesse 2021 – Ein Blick hinter die Kulissen
Auf welchen Messen du mich 2025 antreffen kannst
Einen Überblick über meine Messetermine findest du hier.